top of page

KW 27/ 2025 | 2025: Zwischenbilanz für Wikifolios & globale Märkte

  • LugInvest
  • 6. Juli
  • 1 Min. Lesezeit

KPI für alle aktiven wikifolios



Bis Mitte 2025 liest sich die Performance der fünf Wikifolios sehr unterschiedlich – und im Vergleich zu den großen Indizes zeigt sich ein spannendes Bild:

  • Typ Selector ist der klare YTD‑Champion unter den Wikifolios: mit +32,8 % seit Jahresbeginn.

  • Typ 4. Industrielle Revolution legte solide 8,5 % zu.

  • Typ Next Mobility (+1,5 %) und Typ Distressed Value (+1,1 %) bewegen sich im Bereich des Dow‑Jones-Wachstums – beide liegen leicht unterhalb des Indexzuwachses.

  • Typ Momentum USA enttäuscht mit −9,7 %, während der Nikkei 225 mit −0,2 % nur moderat ins Minus rutscht – beide klar hinter den globalen Benchmarks zurückliegend.

🚀 Vergleich globaler Indizes YTD:

  • DAX: +19 % (starkes europäisches Rekordniveau)

  • Dow Jones: +5 % (moderates US‑Wachstum im Umfeld stabiler Konjunktur)

  • Nikkei 225: −0,21 % (leicht negativ, trotz Yen‑Effekten)

👉 Fazit:

  • Das Typ Selector‑Wikifolio lieferte bislang eine Performance, die im internationalen Vergleich top ist.

  • Next Mobility und Distressed Value zeigen solide Ergebnisse, doch sie folgen dem US‑Marktrhythmus.

  • Typ Momentum USA bleibt das Schwächste – seine stark negative Entwicklung liegt deutlich unter allen Vergleichs-Werten.


Herzlichen Dank für das entgegengebrachte Vertrauen!


Datenstand: 06.07.2025


Informationen zu den einzelnen wikifolio-Strategien finden Sie auch direkt hier.


Wie funktioniert das wikifolio-Prinzip grundsätzlich? Die Antwort finden Sie hier.



Hinweis:

Die hier veröffentlichten Gedanken stellen weder eine Empfehlung noch ein Angebot oder eine Aufforderung zum An- oder Verkauf von Finanzinstrumenten dar. Sie stellen lediglich die persönliche Meinung des Autors dar.


Der Handel mit Finanzprodukten unterliegt einem Risiko. Sie können Ihr eingesetztes Kapital verlieren.


Comentarios


bottom of page