KPI für alle aktiven wikifolios

Alle fünf wikifolio-Strategien sind sehr gut in das Jahr 2025 gestartet. Nach 6 Wochen liegen alle Musterportfolios im Plus. Den besten Start zeigt das erst kürzlich gestartete Musterportfolio Typ 4. Industrielle Revolution mit einer YTD-Performance von knapp 15 Prozent. Zu den größten Positionen im Portfolio zählen aktuell die Aktien von Kontron, Tuya und Ceragon Networks.

Das auf Rohstoff- und Minenaktien fokussierte wikifolio Selector kommt aktuell auf eine YTD-Performance von gut 13 Prozent. Der auf Rekordniveau liegende Goldpreis treibt aktuell die Kurse bei Minenwerten. Zu den größten Positionen zählen die Aktien von SSR Mining, Iamgold und New Gold. Das Musterportfolio besteht seit 2017 und kommt seitdem auf eine durchschnittliche jährliche Performance von 8,4 Prozent.
Das Flagship wikifolio Distressed Value liegt aktuell bei einer YTD-Performance von 13 Prozent. Das verbesserte Marktsentiment gegenüber SmallCaps und China-Aktien treiben die Kurse. Zu den größten Positionen im wikifolio zählen aktuell die Aktien von Ceragon Networks, TXT e-solutions und Tuya. Das Musterportfolio besteht seit 2017 und kommt seitdem auf eine durchschnittliche jährliche Performance von knapp 20 Prozent. Investoren haben aktuell rund 136.000 Euro in das wikifolio investiert.

Insgesamt sind aktuell in meine wikifolio-Strategien rund 149.000 Euro (Ende 2024: 148.000 Euro) investiert.
Herzlichen Dank für das entgegengebrachte Vertrauen!
Datenstand: 09.02.2025
Informationen zu den einzelnen wikifolio-Strategien finden Sie auch direkt hier.
Wie funktioniert das wikifolio-Prinzip grundsätzlich? Die Antwort finden Sie hier.
Hinweis:
Die hier veröffentlichten Gedanken stellen weder eine Empfehlung noch ein Angebot oder eine Aufforderung zum An- oder Verkauf von Finanzinstrumenten dar. Sie stellen lediglich die persönliche Meinung des Autors dar.
Der Handel mit Finanzprodukten unterliegt einem Risiko. Sie können Ihr eingesetztes Kapital verlieren.
Comments