Embraer hebt ab – Rekordzahlen und starker Aktienkurs in 2025
- LugInvest
- vor 2 Minuten
- 2 Min. Lesezeit
Embraer hat im dritten Quartal 2025 eindrucksvoll gezeigt, dass der brasilianische Flugzeugbauer auf Wachstumskurs ist. Für Anleger lohnt sich ein genauer Blick: sowohl die Geschäftszahlen als auch die Kursentwicklung sprechen eine klare Sprache.
📊 Quartalszahlen Q3 2025
Umsatz: rund 2,0 Mrd. USD, ein Plus von 18 % gegenüber Q3 2024.
Auslieferungen:Â 62 Flugzeuge (20 kommerzielle Jets, 41 Business-Jets, 1 KC-390), ein Anstieg von 5 % im Vorjahresvergleich.
Segmententwicklung:
Commercial Aviation: Umsatz +31 % auf 618 Mio. USD.
Defense & Security: Umsatz +27 % auf 278 Mio. USD.
Executive Jets: moderates Wachstum (+4 %).
Services & Support: starkes Plus von +16 %.
EBIT:Â 172 Mio. USD, allerdings niedriger als im Vorjahr, da 2024 ein einmaliger Boeing-Schiedsgewinn das Ergebnis verzerrt hatte.

📈 Rekord-Backlog
Gesamtauftragsbestand: 31,3 Mrd. USD – ein Allzeithoch und 38 % mehr als im Vorjahr.
Commercial Aviation: 15,2 Mrd. USD – höchster Wert seit 9 Jahren.
Executive Jets:Â Meilenstein mit der Auslieferung des 2.000sten Business-Jets.
Defense & Security:Â Starke Nachfrage nach KC-390 Millennium und Super Tucano.
Services & Support:Â Rekordhoch von 4,9 Mrd. USD (+40 % YoY).
🚀 Kursentwicklung 2025
Die Aktie von Embraer hat sich 2025 hervorragend entwickelt:
YTD-Performance:Â +70 %.
12-Monats-Performance:Â +64 %.
Kursbandbreite: zwischen 34,88 USD und 67,44 USD – aktuell rund 61 USD.
Damit liegt Embraer deutlich über dem brasilianischen Leitindex IBOVESPA, der im gleichen Zeitraum nur rund +29 % zulegen konnte.
💡 Fazit für Anleger
Starkes Wachstum: Umsatz und Auslieferungen steigen, besonders im kommerziellen und militärischen Bereich.
Rekord-Backlog: Mehrjährige Umsatzsicherheit durch volle Auftragsbücher.
Aktienkurs: Embraer gehört 2025 zu den Highflyern im Aerospace-Sektor.
Risiken:Â Lieferketten bleiben eine Herausforderung, Margen schwanken durch Einmaleffekte.
Die Aktie von Embraer ist aktuell mit knapp 9 Prozent im wikifolio Distressed Value vertreten. Die Position ist aktuell mit über 400 Prozent im Plus.
Hinweis:
Die hier veröffentlichten Gedanken stellen weder eine Empfehlung noch ein Angebot oder eine Aufforderung zum An- oder Verkauf von Finanzinstrumenten dar. Sie stellen lediglich die persönliche Meinung des Autors dar.
Der Handel mit Finanzprodukten unterliegt einem Risiko. Sie können Ihr eingesetztes Kapital verlieren.

